Datenschutz & Impressumsangaben

Sporthotel Wernigerode

Mühlental 76D
38855 Wernigerode

Telefon: 03943 / 55330
Telefax: 03943 / 553345
Email: info@sporthotel-wernigerode.de

Inhaber: Ines Wichmann
Steuernummer: 117 247 04931

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen


Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Sporthotels Wernigerode.


Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Dazu zählen der Name, die Anschrift sowie die EMail-Adresse und Tele-/Mobilfunknummer. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. 


Kontaktmöglichkeiten über die Internetseite

Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es folgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Soweit die personenbezogenen Daten für unsere Dienste erforderlich sind, werden sie max. bis zu 6 Monate nach der Übermittlung gespeichert. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen benötigt (z. B. Rechnungen), werden diese Daten auch darüber hinaus gespeichert. Diese Daten sind jedoch gesperrt und nur wenigen befugten Personen zugänglich.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Links zu anderen Websites

Unsere Internetseite enthält diverse Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit deren Betreiber die Datenschutzgrundverordnung einhalten.


Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, z. B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular, an uns übermittelt.

Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns mit dem Bewerber kein Anstellungsvertrag geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf einer Frist von 2 Monaten gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist z. B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 DSGVO Absatz 1 dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitungsvorgänge. Dieser besagt Folgendes:
Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:


1. Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
2. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
3. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
4. die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
5. die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
6. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Absatz 1 Buchstabe f gilt nicht für die von Behörden in Erfüllung ihrer Aufgaben vorgenommene Verarbeitung.


Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung


Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben zum Vertragspartner oder auch Arbeitnehmer) ergeben kann. Mit unter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihre einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung der personenbezogen Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogene Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogen Daten hätte.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:


Google Analytics deaktivieren


Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von dem Meinungsmeister Homepage bzw. GoLocal Widget

Wir verwenden auf unserer Webseite das Meinungsmeister Widget der GoLocal GmbH & Co. KG, Landsberger Straße 94, 80339 München („GoLocal“). Das Meinungsmeister Widget zeigt dynamisch und in Echtzeit den aktuellen Sterne-Durchschnitt und die gesammelten Meinungsmeister-Bewertungen unseres Unternehmens an. Der Inhalt des Widgets wird von GoLocal direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Zur Bereitstellung des Inhalts des Widgets wird daher bereits durch den Aufruf unserer Webseite Ihre IP-Adresse, sowie weitere technisch erforderliche Daten (z.B. Typ und Version des verwendeten Browsers und verwendetes Betriebssystem) an GoLocal übertragen. GoLocal verwendet diese Daten ausschließlich zur Auslieferung des Inhalts des Widgets. Eine Verknüpfung mit weiteren Daten erfolgt nicht. Die übertragene IP-Adresse wird vorübergehend, längstens für die Dauer von 7 Tagen, zu Sicherheitszwecken (z.B. zum Abfangen oder Verfolgen von bösartigem Webseiten-Crawling) bei GoLocal gespeichert. Eine längere Speicherung oder Auswertung erfolgt ausschließlich einzelfallabhängig, sofern die Daten tatsächlich für eine weitere Überprüfung und/oder Strafverfolgung erforderlich sind. Im Übrigen werden die Daten spätestens nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meinungsmeister und GoLocal finden Sie unter: https://www.meinungsmeister.de/datenschutz/ .

Umsetzung

Heise Homepages | Homepage erstellen lassen

Heise RegioConcept | Online Marketing Agentur